Bungalow Goslar
  • home
  • Bungalow Goslar
NEU

Bungalow Goslar

103 m²

Steckbrief

Architektur: klassicher Bungalow
Außenmaße: 9,36 x 14,76 m
Wohnfläche: 103,99 qm

Heizung: wahlweise Erdwärme-Anlage HELIOTHERM oder Hybrid-Gasbrennwert-Technik mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
Aufpreis KfW-55 inklusive verbesserter Gebäude-Dämmung und bedarfsgeführter Lüftungs-Anlage: auf Anfrage

Raum-Konzept

Im rund 104 qm großen Bungalow GOSLAR dominiert der großzügige 36 qm große Wohn-Ess-Bereich mit seiner eindrucksvollen Fensterfront. Hier hat man nicht nur einen herrlichen Blick nach draußen – in diesem Bereich ist auch die Zimmerdecke ausgespart, sodass die Familie und ihre Gäste einen opulenten Raum-Eindruck gewinnen.

Auch bei diesem Haustyp verfügt das Bad über Wanne und Dusche sowie Tageslicht-Einfall. Ob zwei Kinderzimmer oder nur eins plus ein Arbeits-Zimmer – auch dieser Haus-Entwurf ist so variabel wie es die künftigen Besitzer wollen.

Stau-Raum

Naheliegend ist die komplette Unterkellerung. Das dürfte für die meisten Anwendungsgebiete Hobby, Sport oder berufliche Nutzung ausreichend sein. Da im Leipziger Raum – hier besonders in der südlichen Region – immer mit drückendem Grundwasser gerechnet werden muss, ist ein Keller immer gut zu durchdenken, da evtl. Mehrkosten für die zusätzliche Abdichtung einkalkuliert werden müssen. Zudem ist die Grundfläche gerade bei einem Bungalow in der Regel deutlich größer als bei einem klassischen Eineinhalbgeschosser oder bei einer Stadtvilla.

Haustechnik

Die Bauherrschaft kann unter zwei Inklusiv-Heizungs-Paketen wählen:

Da ist zum einen die hochmoderne monovalente (ohne elektrischen Heizstab) Erdwärme-Heizung – Basis ist hier die Flächenkollektor-Variante – des europäischen Marktführers HELIOTHERM. Die voll modulierende (lastabhängig arbeitende) Anlage besticht durch ihre enorme Effizienz, die derzeit nicht nur in Deutschland Ihresgleichen sucht. Zum anderen steht eine hochmoderne Hybrid-Anlage zur Verfügung, die in der kalten Jahresszeit eine Gas-Heizung arbeiten lässt und in den frostfreien Monaten die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärme-Pumpe nutzt.

Ebenfalls Standard – also ohne Aufpreis – ist die Fußbodenheizung in allen Wohnräumen. Dabei sind die Wohlfühl-Temperaturen in den einzelnen Wohn-Zimmern einzeln ansteuer- und individuell einstellbar.

Garage oder Carport

Natürlich sorgt auch ein Carport im Winter für relativ eisfreie Scheiben. Ein hochwertiges Erzeugnis bringt in der Regel aber keine gigantische Einsparungen mit sich. Viel wichtiger bei der Entscheidung „offen“ oder „geschlossen“ ist die Überlegung, wo man Fahrräder, Terrassen-Möbel (im Winter) und Rasenmäher sowie Gartengeräte unterbringt, wenn kein Keller vorhanden ist. Wir empfehlen hier die Garagen-Variante in den Abmessungen 3 x 6 Meter fürs „heilig Blechle“, ergänzt durch einen Anbau 3 x 3 Meter für die o.g. Gerätschaften, die ja sicher und trocken untergebracht werden sollten. Ob man die Garage direkt an das Haus „anflanscht“ (z.B. mit direktem Zugang zum Hauswirtschaftsraum) oder auf die Flurstücks-Grenze setzen lässt, ergibt sich meist aus den Grundstücks-Abmessungen.

Produkt-Partner ist hier die Firma ZAPF-GARAGEN. Wir stellen gern den Kontakt zum regionalen Büro her, damit Sie sich ein individuell auf Ihr Bauvorhaben zugeschnittenes Angebot unterbreiten lassen können.

zusätzliche Hauseigenschaften

Kontakt zu uns