- home
- Klassiker Babelsberg
Klassiker Babelsberg
195 m²Steckbrief
Architektur: klassicher Eineinhalbgeschosser
Außenmaße: 9,55 x 12,91 m
Wohnfläche: 194,80 qm
44°- Satteldach
Massivgiebel
Turm-Erker über zwei Etagen
zurückgesetzter Eingangsbereich
Eingangsgiebel
überdachte Terrasse
traufseitig 70 cm Dachüberstand
sichtbare Sparren- und Pfettenköpfe
sichtbare Pfettenköpfe giebelseitig
Heizung: wahlweise Erdwärme-Anlage HELIOTHERM oder Hybrid-Gasbrennwert-Technik mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
Aufpreis KfW-55 inklusive verbesserter Gebäude-Dämmung und bedarfsgeführter Lüftungs-Anlage: auf Anfrage
Raum-Konzept
Das Stadthaus BABELSBERG sticht durch seine pfiffige Grundriss-Gestaltung hervor. Auf den insgesamt 195 Quadratmetern finden bis zu 5 Personen ausreichend Raum zum Wohlfühlen.
Im Erdgeschoss gelangen Gäste oder Mitglieder der Familie über die fast 20 qm große Diele in das Wohnzimmer mit reichlich 38 qm Wohnfläche. Nicht nur über die bodentiefen Erkerfenster gelangt hier viel Licht in das gemütliche Zimmer. Ebenfalls reichlich „Spielraum“ bietet mit über 14 qm die Küche, wo für das schnelle Frühstück unter der Woche auch eine Sitzecke Platz findet. Ergänzt wird das Ensemble der Räume in der unteren Etage durch das Gäste-WC, den separaten Abstellraum, den HWR und sogar ein Gästezimmer findet noch Platz!
Im oberen Geschoss lädt eine große Galerie zum Verweilen ein. Zusammen mit der Diele bieten sich hier rund 23 qm Bewegungsfläche. Und wer häufig Gäste oder Familienmitglieder aus der Ferne begrüßen darf, freut sich mit Sicherheit über die drei Zimmer, die natürlich auch nur für den Nachwuchs reserviert werden können. Das das Eltern-Schlafzimmer (15 qm) sowie das Bad (12 qm) ausreichend Platz bieten muss an dieser Stelle eigentlich nicht besonders betont werden.
Stau-Raum
Naheliegend ist die komplette Unterkellerung. Das dürfte für die meisten Anwendungsgebiete Hobby, Sport oder berufliche Nutzung ausreichend sein. Da im Leipziger Raum – hier besonders in der südlichen Region – immer mit drückendem Grundwasser gerechnet werden muss, ist ein Keller immer gut zu durchdenken, da evtl. Mehrkosten für die zusätzliche Abdichtung einkalkuliert werden müssen.
Hier bietet die Bau-Firma Aktuell Bau bei allen Haustypen einen freundlichen Ausweg: Im Grundstandard ist immer eine wärmegedämmte Boden-Einschub-Treppe enthalten! Und auch wenn man es besonders bei den Haustypen mit Zeltdach nicht vermutet, es ist genügend Platz im „Oberstübchen“ für die eingangs genannten Dinge. Bei den Satteldach-Varianten versteht es sich schon aufgrund der höheren Dachneigung, dass hier Stauraum-Reserve vorhanden ist.
Das ist zwar nicht so viel Stau-Volumen, wie es ein Keller schaffen würde, aber der finanzielle Rahmen ist ja auch nicht unendlich „dehnbar“.
Haustechnik
Die Bauherrschaft kann unter zwei Inklusiv-Heizungs-Paketen wählen:
Da ist zum einen die hochmoderne monovalente (ohne elektrischen Heizstab) Erdwärme-Heizung – Basis ist hier die Flächenkollektor-Variante – des europäischen Marktführers HELIOTHERM. Die voll modulierende (lastabhängig arbeitende) Anlage besticht durch ihre enorme Effizienz, die derzeit nicht nur in Deutschland Ihresgleichen sucht. Zum anderen steht eine hochmoderne Hybrid-Anlage zur Verfügung, die in der kalten Jahresszeit eine Gas-Heizung arbeiten lässt und in den frostfreien Monaten die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärme-Pumpe nutzt.
Ebenfalls Standard – also ohne Aufpreis – ist die Fußbodenheizung in allen Wohnräumen. Dabei sind die Wohlfühl-Temperaturen in den einzelnen Wohn-Zimmern einzeln ansteuer- und individuell einstellbar.
Derzeit noch nicht im Grundpreis enthalten ist eine Photo-Voltaik-Anlage. Für dieses lohnenswerte Extra sollte man sich die Mehrkosten berechnen lassen, da damit die Kosten für Warmwasser und Heizung nochmals reduziert werden können. Zudem muss ab sofort die „überschüssige“ Energie nicht mehr ins öffentliche Netz eingespeist werden, da der Anbieter verschieden dimensionierte Speicher-Module anbietet. Damit kann dann auch bei fehlender Sonnenstrahlung Kühlschrank, Waschmaschine oder der kleine Elektro-Flitzer mit Strom versorgt werden.
Varianten
Wie bei allen Haus-Typen (eingeschränkt bei den Aktionshäusern) von Aktuell Bau kann auch das Haus Babelsberg vergrößert werden. So bringt z.B. schon ein Meter mehr Haustiefe rund 21 qm mehr Fläche ins Haus. Lassen Sie sich vom regionalen Fachberater die Möglichkeiten aufzeigen und natürlich auch vorrechnen.
Garage oder Carport
Natürlich sorgt auch ein Carport im Winter für relativ eisfreie Scheiben. Ein hochwertiges Erzeugnis bringt in der Regel aber keine gigantische Einsparungen mit sich. Viel wichtiger bei der Entscheidung „offen“ oder „geschlossen“ ist die Überlegung, wo man Fahrräder, Terrassen-Möbel (im Winter) und Rasenmäher sowie Gartengeräte unterbringt, wenn kein Keller vorhanden ist. Wir empfehlen hier die Garagen-Variante in den Abmessungen 3 x 6 Meter fürs „heilig Blechle“, ergänzt durch einen Anbau 3 x 3 Meter für die o.g. Gerätschaften, die ja sicher und trocken untergebracht werden sollten. Ob man die Garage direkt an das Haus „anflanscht“ (z.B. mit direktem Zugang zum Hauswirtschaftsraum) oder auf die Flurstücks-Grenze setzen lässt, ergibt sich meist aus den Grundstücks-Abmessungen.