Klassiker Düben
  • home
  • Klassiker Düben
NEU

Klassiker Düben

148 m²

Steckbrief

Architektur: klassicher Eineinhalbgeschosser
Außenmaße: 9,66 x 10,68 m
Wohnfläche: 151,55 qm
Satteldach 44°
Massivgiebel
Trapezgaube
traufseitig 50 cm Dachüberstand
zurückgesetzter Eingangsbereich
Wohnfläche
Wohnfläche
Wohnfläche
Wohnfläche

Heizung: wahlweise Erdwärme-Anlage HELIOTHERM oder Hybrid-Gasbrennwert-Technik mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
Aufpreis KfW-55 inklusive verbesserter Gebäude-Dämmung und bedarfsgeführter Lüftungs-Anlage: auf Anfrage

Raum-Konzept

In unserem Haus-Vorschlag DÜBEN ist alles auf Großzügigkeit ausgerichtet: Wir betreten als Erstes die Diele, die mit reichlich 11 qm genügend Platz auch bei größerem Gäste-Andrang bietet. Das Arbeitszimmer linker Hand ist mit ebenfalls 11 qm ausreichend dimensioniert; gleiches trifft auf den HWR zu. Im Gäste-WC lässt sich auch mal schnell der Schmutz von der Gartenarbeit abspülen, wenn das Bad gerade von der Dame des Hauses in Beschlag genommen wird.

Der Bereich Wohnen/Essen ist zur Küche hin offen und ergibt mit 45 qm ein großzügiges Ambiente. Überlegenswert ist hier vielleicht eine Schiebetür – aber das ist Geschmacks- (oder Geruchs-) Sache des künftigen Besitzers.

Unter der Überschrift Großzügigkeit ist auch das obere Geschoss konzipiert: Das Bad – selbstverständlich schon mit Wanne und Dusche fasst den morgendlichen „Ansturm“ ohne Probleme. Vorausgesetzt, der Nachwuchs findet aus seinen mit 15 qm und 19 qm üppig dimensionierten Refugien, die durch die elegante Gaube großzügig belichtet werden.

Da könnten die Eltern fast neidisch werden – immerhin sind für das Schlafzimmer „nur“ knapp 13 qm vorgesehen. Die allerdings fast ausschließlich für die „Liegewiese“ benutzt werden können, denn nebenan fasst die Ankleide all die Dinge, die man(n) oder „frau“ für das tägliche Outfit benötigen.

Selbstverständlich sind auch vollkommen andere Aufteilungs-Wünsche realisierbar: Hier macht es sich (im Wortsinn) bezahlt, dass die Architekten-Leistung bei jedem Haus-Entwurf inkludiert ist. Damit kann jede Bau-Familie ihre persönlichen Vorstellungen – unterstützt von fachlicher Kompetenz – eins zu eins umsetzen.

Stau-Raum

Naheliegend ist die komplette Unterkellerung. Dies dürfte für die meisten Anwendungsgebiete Hobby, Sport oder berufliche Nutzung ausreichend sein. Da im Leipziger Raum – hier besonders in der südlichen Region – immer mit drückendem Grundwasser gerechnet werden muss, ist ein Keller immer gut zu durchdenken, da evtl. Mehrkosten für die zusätzliche Abdichtung einkalkuliert werden müssen.

Hier bietet die Bau-Firma Aktuell Bau bei allen Haustypen einen freundlichen Ausweg: Im Grundstandard ist immer eine wärmegedämmte Boden-Einschub-Treppe enthalten! Und auch wenn man es besonders bei den Haustypen mit Zeltdach nicht vermutet, es ist genügend Platz im „Oberstübchen“ für die eingangs genannten Dinge. Bei den Satteldach-Varianten versteht es sich schon aufgrund der höheren Dachneigung, dass hier Stauraum-Reserve vorhanden ist.

Das ist zwar nicht so viel Stau-Volumen, wie es ein Keller schaffen würde, aber der finanzielle Rahmen ist ja auch nicht unendlich „dehnbar“.

Haustechnik

Die Bauherrschaft kann unter zwei Inklusiv-Heizungs-Paketen wählen:

Da ist zum einen die hochmoderne monovalente (ohne E-Heizstab) Erdwärme-Heizung – Basis ist hier die Flächenkollektor-Variante – des europäischen Marktführers HELIOTHERM. Die voll modulierende (lastabhängig arbeitende) Anlage besticht durch ihre enorme Effizienz, die derzeit nicht nur in Deutschland Ihresgleichen sucht. Zum anderen steht eine hochmoderne Hybrid-Anlage zur Verfügung, die in der kalten Jahresszeit eine Gas-Heizung arbeiten lässt und in den frostfreien Monaten die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärme-Pumpe nutzt.

Ebenfalls Standard – also ohne Aufpreis – ist die Fußbodenheizung in allen Wohnräumen. Dabei sind die Wohlfühl-Temperaturen in den einzelnen Wohn-Zimmern einzeln ansteuer- und individuell einstellbar.

Derzeit noch nicht im Grundpreis enthalten ist eine Photo-Voltaik-Anlage. Für dieses lohnenswerte Extra sollte man sich die Mehrkosten berechnen lassen, da damit die Kosten für Warmwasser und Heizung nochmals reduziert werden können. Zudem muss ab sofort die „überschüssige“ Energie nicht mehr ins öffentliche Netz eingespeist werden, da der Anbieter verschieden dimensionierte Speicher-Module anbietet. Damit kann dann auch bei fehlender Sonnenstrahlung Kühlschrank, Waschmaschine oder der kleine Elektro-Flitzer mit Strom versorgt werden.

Varianten

Wie bei allen Haus-Typen (eingeschränkt bei den Aktionshäusern) von Aktuell Bau kann auch Haus Düben vergrößert werden. So bringt z.B. schon ein Meter mehr Haustiefe rund 19 qm mehr Fläche ins Haus. Lassen Sie sich vom regionalen Fachberater die Möglichkeiten aufzeigen und natürlich auch vorrechnen.

Garage oder Carport

Natürlich sorgt auch ein Carport im Winter für relativ eisfreie Scheiben. Ein hochwertiges Erzeugnis bringt in der Regel aber keine gigantische Einsparungen mit sich. Viel wichtiger bei der Entscheidung „offen“ oder „geschlossen“ ist die Überlegung, wo man Fahrräder, Terrassen-Möbel (im Winter) und Rasenmäher sowie Gartengeräte unterbringt, wenn kein Keller vorhanden ist. Wir empfehlen hier die Garagen-Variante in den Abmessungen 3 x 6 Meter fürs „heilig Blechle“, ergänzt durch einen Anbau 3 x 3 Meter für die o.g. Gerätschaften, die ja sicher und trocken untergebracht werden sollten. Ob man die Garage direkt an das Haus „anflanscht“ (z.B. mit direktem Zugang zum Hauswirtschaftsraum) oder auf die Flurstücks-Grenze setzen lässt, ergibt sich meist aus den Grundstücks-Abmessungen.

zusätzliche Hauseigenschaften

Kontakt zu uns